Waldpädagogik
Unsere Konzeption sieht drei aufeinanderfolgende Waldvormittage (Dienstag – Donnerstag) vor.
Jeweils 15 Kinder aus dem Kinderhaus haben die Möglichkeit, in Begleitung von drei erfahrenen Mitarbeiterinnen an den Waldtagen teilzunehmen. Die Kinder dürfen jede Woche neu entscheiden, ob sie in den Wald möchten oder nicht.
Der Wald bietet den Kindern eine Vielfalt an Erfahrungsmöglichkeiten, lässt sie die Natur in ihrem Jahreslauf erleben und stärkt und fördert Kinder in ihrer gesamten physischen und psychischen Entwicklung.
Bitte weiter lesen unter Konzeption
- Konzeption Waldtage-
Individuelle Entwicklungsförderung
Zur Erfassung der individuellen Kompetenzen und Stärken kommen verschiedene Screenings und Testverfahren für alle Kinder zum Einsatz.
Aus diesen Beobachtungen werden bei Bedarf gezielt Spiele und Fördereinheiten erarbeitet. Diese individuellen Maßnahmen binden das Kind ein, motivieren es und vermitteln ihm ein positives Gefühl.
Lerntreppe
Die Lerntreppe ermöglicht den Kindern, in entwicklungs- und altershomogenen Gruppen neue Inhalte mit Spaß und Freude zu erlernen.
Ziel ist es, individuelle Lernfortschritte zu erreichen sowie Wissen kindgerecht zu vermitteln. Dabei wird auf die Situation jedes Kindes Rücksicht genommen und Angebote werden so vorbereitet, dass alle Kinder sich im Rahmen ihrer Entwicklung beteiligen können.